Fachliche Meldungen

Frauenärzte warnen vor fehlerhafter und folgenschwerer Umsetzung der EURichtlinie

MEHR

Pressemitteilung des German Board and College of Obstetrics and Gynecology (GBCOG)

MEHR

Stellungnahme des Vorstands des Berufsverband der Frauenärzte e.V. vom 23.01.2019

MEHR

Zimt, Süßholz, Nüsse und Kalorien - hier gilt es aufzupassen.

MEHR

OFFENER BRIEF an den Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, an die Bundesfamilienministerin Ulrike Giffey, die Bundesjustizministerin Katharina Barley,…

MEHR

In Sachen Zuckerstoffwechsel liegen in der Schwangerschaft Schutz und Schaden ganz eng beieinander.

MEHR

Der Gesundheitsausschuss des Bundestages befasst sich am 7. November mit der Frage, ob Verhütungsmittel kostenlos abgegeben werden sollten.

MEHR

Die Frauenärzte Deutschlands begrüßen den Vorstoß der Länder zum Rauchverbot im Auto.

MEHR

Resolution der Vertreterversammlung des Berufsverbandes der Frauenärzte e.V. vom 12.10.2018

MEHR

Es ist unmöglich, in die Öffentlichkeit zu gehen, wenn man nach Urin riecht.

MEHR

Pressemitteilung anlässlich des Weltkindertages

Frühgeburt oder Geburt am Termin?

MEHR

Die Frauenärztinnen und -ärzte in Deutschland raten weiterhin davon ab, die von der FDA zugelassene App "Natural Cycles" als sichere Verhütung von…

MEHR

Nur 2,4 Prozent aller Frauen sind bei der Geburt ihres ersten Kindes 40 Jahre oder älter.

MEHR

Individuelle Betreuung - für die Patientin, nicht fürs Budget

MEHR

Um 2,5% ist die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche im Jahr 2017 gegenüber 2016 angestiegen.

MEHR