
Humanitäre Hilfe für die Ukraine und Geflüchtete
Der Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF) möchte seine Solidarität mit den betroffenen Menschen bekunden und zu Hilfsmöglichkeiten informieren!
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine fügt vielen Menschen unvorstellbar großes Leid zu. Um den vom Krieg gegen die Ukraine betroffenen Menschen zu helfen, organisieren deutsche Einrichtungen sowie internationale Institutionen Hilfeleistungen und medizinische Hilfsangebote.
Darunter sind neben Spendenaufrufen auch aktive Möglichkeiten, die sich speziell an Ärztinnen und Ärzte richten sowie Angebote, über die Praxen ihre Patientinnen und Patienten informieren können.
Möglichkeiten für finanzielle Spenden
Die genannten Hilfsorganisationen sind nur ein Teil derer, die Spendenkonten für die Ukraine und weitere Krisenregionen auf der Welt eröffnet haben:
„Ukraine Medical Help Fund“: Spendenkonto internationaler Ärzteorganisationen
Um die Ärztinnen und Ärzte in der Ukraine aktiv zu unterstützen, haben der Weltärztebund (WMA), der Ständige Ausschuss der Europäischen Ärzte (CPME) und das Europäische Forum der Ärzteverbände in der WHO-Europaregion (EFMA) gemeinsam mit den Ärztekammern von Polen und der Slowakei sowie dem slowakischen Ärzteverband den „Ukraine Medical Help Fund“ ins Leben gerufen.
Ziel des Spendenfonds ist es, u.a. in Kooperation mit dem ukrainischen Ärzteverband Arzneimittel und medizinische Güter in die Ukraine sowie die Gesundheitssysteme der Nachbarländern zu liefern.
Spenden können auf das folgende Konto eingezahlt werden:
Association Médicale Mondiale
IBAN: FR76 30003 04335 00050005353 78
BIC: SOGEFRPP
Société Générale
Stichwort: Ukraine
>> Mehr Informationen beim Weltärztebund (WMA): https://www.wma.net/news-post/ukraine-medical-help-fund-by-wma-cpme-and-efma/
„Bündnis Entwicklung Hilft“ und „Aktion Deutschland Hilft“ - ein Zusammenschluss von 23 deutschen Hilfsorganisationen
>> Online-Spendenkonto Nothilfe
UNO-Flüchtlingshilfe – Spenden für Geflüchtete
>> Online-Spendenkonto UNO-Flüchtlingshilfe
Ärzte ohne Grenzen e.V. / Médecins Sans Frontières (MSF) – eine internationale Bewegung
Spenden von Arzneimitteln oder medizinischen Gütern
Falls Sie Arzneimittel oder medizinische Güter spenden möchten, können Sie sich an die folgenden Kontaktpersonen wenden:
Polnische Ärzte- und Zahnärztekammer
pomocNIL@hipokrates.org
Slowakische Ärztekammer
Prof. Jozef Glasa
jozef.glasa@szu.sk
>> Mehr Informationen beim Weltärztebund (WMA) https://www.wma.net/news-post/update-on-sending-medical-supplies-to-ukraine/
Aktive Vor-Ort-Unterstützung in der Ukraine (auch in Nachbarländern) – Registrierungsportal
Zur Vor-Ort-Unterstützung der medizinischen Infrastruktur in der Ukraine und der medizinischen Versorgung geflüchteter Menschen in den Nachbarstaaten der Ukraine im Rahmen von internationalen Organisationen können sich Ärztinnen und Ärzte aus Deutschland ab sofort auf der Internetseite der Bundesärztekammer registrieren lassen:
>> BÄK-Registrierungsportal Ärztinnen und Ärzte für die Ukraine
(In Absprache mit dem Auswärtigen Amt und dem Zentrum für internationale Friedenseinsätze werden registrierte Ärztinnen und Ärzte informiert, sobald solche Einsätze in der Ukraine oder in einer benachbarten Region möglich sind. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.)
Informationen für Geflüchtete / Schwangere / von Gewalt betroffene Frauen aus der Ukraine
Das Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) hat eine umfassende Übersicht an Beratungsangeboten und wichtigen Informationen für Schwangere und Familien auf Ukrainisch zusammengestellt. Außerdem erhält die Auflistung auch Angebote auf Russisch und Englisch, da viele Geflüchtete aus der Ukraine diese Sprachen beherrschen.
>> https://www.elternsein.info/
(Soziale) Hilfen für aus der Ukraine Geflüchtete Schwangere - Bundesstiftung Mutter und Kind
Die „Bundesstiftung Mutter und Kind – Schutz des ungeborenen Lebens” hilft schwangeren Frauen in Notlagen. Diese erhalten auf unbürokratischem Weg ergänzende finanzielle Hilfen, die ihnen die Entscheidung für das Leben des Kindes und die Fortsetzung der Schwangerschaft erleichtern sollen.
Damit sich schwangere Frauen, die aus der Ukraine nach Deutschland kommen, auch schnell und unkompliziert über die Hilfen der Bundesstiftung Mutter und Kind informieren können, ist das Informationsblatt der Stiftung in ukrainischer Sprache erschienen.
>> https://www.bundesstiftung-mutter-und-kind.de/
Hilfe durch Schwangerschaftsberatungsstellen
Schwangere, die aktuell aus der Ukraine fliehen mussten und noch keinen Aufenthaltsnachweis haben, könnten in vielen Schwangerschaftsberatungsstellen unbürokratisch Hilfe bei der Stiftung beantragen.
>>https://www.familienplanung.de/beratung/beratungsstelle-finden/
Quellen und weiterführende Informationen:
- Registrierungsportal der Bundesärztekammer (BÄK): https://www.bundesaerztekammer.de/aerzte/aerztinnen-und-aerzte-fuer-die-ukraine/
- Zentrum für Internationale Friedenseinsätze (ZIF): https://www.zif-berlin.org/
- Hilfetelefone „Gewalt gegen Frauen“ und „Schwangere in Not - Informationen vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA): https://www.bafza.de/rat-und-hilfe/hilfetelefon-gewalt-gegen-frauen
- Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) https://www.elternsein.info/
- Bundesstiftung Mutter und Kind – Schutz des ungeborenen Lebens https://www.bundesstiftung-mutter-und-kind.de/aktuelles#444
- Bundesärztekammer (BÄK): https://www.bundesaerztekammer.de/presse/pressemitteilungen/news-detail/ukraine-medical-help-fund-aerzteorganisationen-richten-spendenkonto-ein/
- Weltärztebund (WMA): https://www.wma.net/