Fachliche Meldung |

Aktualisierter Beratungsleitfaden „Alkoholfrei in der Schwangerschaft“

Der Beratungsleitfaden richtet sich gezielt an Gynäkologinnen und Gynäkologen, da hier aufgrund der fachlichen Kompetenz und der regelmäßigen Kontakte mit Schwangeren die besten Voraussetzungen bestehen, präventiv aufzuklären und so die Gesundheit von Mutter und Kind nachhaltig zu schützen.

©Panuwat Dangsungnoen– istockphoto.com

Frauenärztinnen und Frauenärzte sind oft die ersten und wichtigsten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für werdende Mütter und können durch gezielte Aufklärung und Beratung maßgeblich dazu beitragen, das Risiko von Alkoholkonsum in der Schwangerschaft zu minimieren, um damit langfristige Schädigungen wie das Fetale Alkoholsyndrom zu verhindern.
 
Viele Schwangere sprechen das Thema Alkohol aus Scham oder Unsicherheit nicht von sich aus an. Genau hier soll der Leitfaden helfen, das Thema sensibel und fachlich fundiert im Beratungsgespräch einzubringen. Er bietet konkrete Gesprächshilfen, Hintergrundinformationen und Handlungsempfehlungen, um Schwangere wirksam zum Alkoholverzicht zu motivieren.
 
Der Leitfaden ist u.a. mit der fachlichen Unterstützung von Dr. Cornelia Hösemann, aus dem Vorstand des Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF) entstanden und wird vom Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) herausgegeben.
>> Zum Manual: Alkoholfrei in der Schwangerschaft. Leitfaden für die Beratung Schwangerer zum Alkoholverzicht

Quelle und weitere Informationsmaterialen zum Thema Alkoholkonsum: