Rund 69.000 Vertragsärzte und Vertragspsychotherapeuten werden in diesen Tagen angeschrieben und zur wirtschaftlichen Situation befragt. Im Zuge des jährlichen Praxis-Panels sollen die Praxen auf freiwilliger Basis Angaben zu Aufwendungen und Erlösen aus kassen- und privatärztlicher Tätigkeit sowie zur Personalausstattung, Versorgungsstruktur und Arbeitszeit machen. In diesem Jahr will das Zi darüber hinaus in einem Themenschwerpunkt ermitteln, wie zufrieden die Angeschriebenen mit ihrer beruflichen Situation sind.
Teilnahme bis 15. Mai möglich
Die Untersuchung hat eine sehr großer Bedeutung, um auf Grundlage einer soliden Datenbasis Transparenz sowohl über die wirtschaftliche Entwicklung der Praxen als auch die angespannte Gesamtsituation der vertragsärztlichen und -psychotherapeutischen Versorgung zu schaffen. Die Erhebungsunterlagen mit den Zugangsdaten zum Online-Fragebogen verschickt das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) in diesen Tagen per E-Mail beziehungsweise Post an die Praxen. Eine Teilnahme ist bis 15. Mai möglich.
Quelle und weitere Informationen: