Fachliche Meldung |

Internationaler Frauentag: Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter – „Hilfetelefon“ informiert und berät

Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Der Tag ist ein wichtiges Symbol im anhaltenden Kampf für Gleichberechtigung und Frauenrechte sowie geschlechtsspezifische Gewalt. Daher möchte der Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF) auf die Angebote des Hilfetelefons „Gewalt gegen Frauen“ aufmerksam machen, dass viele Informationen z.T. bereithält – insbesondere auch Aktionsmaterial, das Praxen zur Aufklärung nutzen können.

©Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“

Für viele Frauen ist Gleichstellung noch immer keine Realität und viele sind darüber hinaus von Unterdrückung und Gewalt betroffen. Dass Gewalt viele Formen hat und betroffene Frauen damit nicht alleine sind, ist eine Botschaft des Hilfstelefons „Gewalt gegen Frauen“. Das Beratungsangebot informiert u.a. über

Zu allen Formen der Gewalt stehen hilfesuchenden Frauen qualifizierte Beraterinnen vertraulich zur Seite. Ob telefonisch, per E-Mail oder im Chat – die Beratung beim Hilfetelefon erfolgt auf vielen Wegen. Sie ist zudem mehrsprachig und barrierefrei.

Aufmerksamkeit auf das Thema „Gewalt gegen Frauen“: Praxen können Signale setzen

Praxen können mithelfen ein Zeichen der Solidarität zu senden und das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ noch bekannter zu machen. Das Beratungsangebot stellt unterschiedliche Materialien zur Verfügung, die online eingesetzt werden können oder in den Praxisräumlichkeiten geteilt werden können.
Materialien zum Internationalen Frauentag:

Informationsmaterialien jederzeit kostenfrei über das Online-Formular bestellt oder heruntergeladen werden.

Weil Frauenärztinnen und Frauenärzte eine Schlüsselrolle in der Gesundheitsversorgung von Mädchen- und Frauen in Deutschland einnehmen, unterstützt der BVF das Hilfetelefon mit seinen Aktionen seit vielen Jahren und macht regelmäßig in seinen Verbandsmedien auf das Beratungsangebot bei „Gewalt gegen Frauen“ aufmerksam.
Auch auf dem BVF-Info-Portal „Frauenärzte im Netz“ stehen umfassende Informationen zum Thema „Gewalt gegen Frauen“ zur Verfügung.

Quelle und weitere Informationen: