Aus der Akademie |

Rückblick: Niedersächsischer Gynäkologentag 2025 – volle Säle, starke Inhalte

Der Landesverband Niedersachsen zieht eine sehr positive Bilanz: Mit über 140 Teilnehmenden war der Niedersächsische Gynäkologentag 2025 erneut ein voller Erfolg. Das durchweg positive Feedback zeigt: Der BVF erfüllt seinen Bildungsauftrag – praxisnah, aktuell und auf hohem wissenschaftlichem Niveau.

©HCC

Highlights aus Vorträgen und Workshops

Besonders gefragt waren die Workshops zu Praxismanagement/Abrechnung, Libidoverlust, Kinderwunsch und K-Taping – sie waren früh ausgebucht und sorgten für intensiven kollegialen Austausch.

Auch das wissenschaftliche Programm traf den Nerv des Alltags in Klinik und Praxis. Ausgewählte Themenbeispiele:

  • Therapieoptionen beim frühen Abort – exspektativ, medikamentös, operativ (Dr. Andreas Nugent, Hamburg).
  • Gewichtsmanagement inkl. Einsatz von GLP-1-Rezeptor-Agonisten und Co-Agonisten (Dr. Christoph Terkamp, Hannover).
  • Cannabis-Freigabe & Drogenabusus in der Schwangerschaft (Dr. Jan-Peter Siedentopf, Berlin).
  • Impfen – Was gibt’s Neues (Dr. Michael Wojcinski, Steinhagen).
  • Herausforderungen PCO (Dr. Anneliese Schwenkhagen, Hamburg).
  • Schwangerschaft, Geburt & Beckenboden (Dr. Annegret Diallo, Magdeburg).

In den Nachmittagsblöcken setzten die praktischen Formate Akzente:

  • Ultraschall in der alltäglichen Praxis (Hannoverer Team um Röchte-Christoforatou, Staboulidou, Wüstemann).
  • Mikroskopieren – einfach gemacht (Dr. Dr. Gerhard Ey).
  • Libidoverlust – was nun? (Dr. Elisa Ewald-Bomert).
  • Mamma-Ultraschall – Bereicherung jeder Praxis (Dr. Katharina Würfel).

Starke Partner, starke Resonanz

Auch die Aussteller und Sponsoren ziehen ein positives Resümee – mit vielen guten Gesprächen und klaren Signalen, 2026 wieder dabei zu sein.

Save the Date

Wir freuen uns, Sie am 29. August 2026 zum nächsten Niedersächsischen Gynäkologentag in Hannover wiederzusehen.

© Berufsverband der Frauenärzte e.V.

Impressum

Datenschutz

Kontakt

Bildnachweise

Wir setzen eine cookiefreie Webanalyse (Matomo) ein. Informationen und eine
Widerspruchsmöglichkeit finden Sie hier.