So können Sie mitmachen:
- Sichtbarkeit vor Ort: Partnerplakate, Banner oder Informationen im Eingangsbereich/Wartezimmer platzieren (Druckvorlagen mit Logo-Feld verfügbar).
- Informieren & weitergeben: Flyer und Notfallkarten bei Terminen, Info-Ständen und Kursen auslegen; auf Praxis-Website und in Social-Media-Kanälen auf 116 016 hinweisen.
- Praxisteam informieren: Kurze interne Info, wie Sie Betroffene niedrigschwellig ansprechen und auf das Hilfetelefon verweisen.
Materialien und Kontakt befinden sich hier, darunter sind:
- Aktionsmaterialien (Aktionsschild, Sharepics, Aktionsplakat)
- Druckvorlagen (#SchweigenBrechen) für Plakate/Banner/Hissfahnen
- Informationsmaterial (Flyer, Notfallkarten) zur kostenfreien Bestellung
Beachten Sie bei der Nutzung die Handreiche für die Nutzung der Logos und Materialien. Bei Fragen hilft Ihnen das Partnerbüro Hilfetelefon per E-Mail unter der partnerbuero@hilfetelefon.de oder per Telefon unter der 030 – 30 88 11-42 weiter. Quelle: www.hilfetelefon.de
