German Board and College of Obstetrics and Gynecology (GBCOG)

Das Bundesministerium für Gesundheit hat die Abschlussberichte zur ELSA-Studie veröffentlicht. Hinweise auf eine Fehl- oder Unterversorgung bei der…

MEHR

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die strukturellen Anforderungen an Einrichtungen angepasst, die in Deutschland ambulante…

MEHR

Die medizinische Versorgung für den Schwangerschaftsabbruch ist in Deutschland weitgehend gewährleistet. Eine kontinuierliche Forschung und eine…

MEHR

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken will das Thema Frauengesundheit im Rahmen ihrer Amtsperiode besonders fördern. Die Fachverbände haben die…

MEHR

Der Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF) und die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) warnen gemeinsam vor…

MEHR

Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat im April 2024 einen neuen Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in…

MEHR

In einer gemeinsamen Stellungnahme betrachten die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG) und der Berufsverband der…

MEHR

Der Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF), die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG), sowie die Deutsche Gesellschaft…

MEHR

Um eine würdevolle und wertschätzende Gesundheitsversorgung im medizinischen Alltag zu unterstützen, stellen die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie…

MEHR

Eine dänische Studie von Juni 2023 zeigt einen Zusammenhang zwischen der Einnahme der Kombinationspille und dem Risiko, an Depressionen zu erkranken.…

MEHR

Berlin, im September 2022 – Das Thema für den Welttag der Patientensicherheit 2022 lautet „Sichere Medikation“; ein Aspekt der auch in der Gynäkologie…

MEHR

Aktuelle politische Überlegungen, wonach sich Versäumnisse in der Aus-, Fort- und Weiterbildung negativ auf die Versorgungslage bei…

MEHR

Die deutschen Verbände für (psychosomatische) Frauenheilkunde und Geburtshilfe verurteilen den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands gegen die…

MEHR

Berlin, im Februar 2022 – Der Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF) und die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG)…

MEHR

Die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (DGGG) und der Berufsverband der Frauenärzte e. V. (BVF) befürworten unvoreingenommen…

MEHR

© Berufsverband der Frauenärzte e.V.

Impressum

Datenschutz

Kontakt

Bildnachweise

Wir setzen eine cookiefreie Webanalyse (Matomo) ein. Informationen und eine
Widerspruchsmöglichkeit finden Sie hier.